Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 32

Thema: Fehlendes Rot - was grosses?

  1. #16
    Registered User Avatar von golytronic
    Registriert seit
    29.04.2002
    Ort
    Pforzheim
    Beiträge
    4.280
    wennns einfacher für dich die Bildröhre zu tauschen ist, warum nicht, kommt doch auf das gleiche raus....
    Lötkölbenschwinger

  2. #17
    Registered User
    Registriert seit
    27.07.2005
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    21
    Jo, das tauschen der Bildröhre ging fix, war aber leider nicht von Erfolg gekrönt. Immer noch das gleiche Problem - kein Rot....
    Hab trotzdem noch mal probiert die RGB Platine zu tauschen, aber wiederum ging das nicht. Alle Kabel korrekt angeschlossen aber kein Bild.

    Nun bin ihc immer noch so weit wie vorher - wie gehs nun weiter?
    Die RGB Platine ist wie gesagt eine ZG07

    Update: ICh habe nun auch mal alle Lötkontakte auf der Platine erneuert, leider kann ich das gerade nicht testen.
    Ich habe R200,R210 und R206 gemessen: alle 10K
    WEnn ich KOndensatoren mit dme Ohmmeter messe:
    C201 sagt mir 1330 Ohm
    C202, C203 und C204 sind auf 815 Ohm
    C205 und C206 - da messe ich gar nix??

    Und die Widerstände:
    R203, R207 - 820 Ohm
    R204, R208, R211 - 4,7kOhm
    R213, R214, R215, R218 - 10kOhm
    R216 - 1,6 Ohm
    R217 - 2,2kOhm

    RV201, RV202, RV206 -> 0-570 Ohm
    RV203 204 und 205 habe ich alle so auf 1,5kOhm eingestellt
    Kann ich auch die Transis prüfen?
    Geändert von Raver (10-08-2005 um 19:06 Uhr)

  3. #18
    Registered User Avatar von golytronic
    Registriert seit
    29.04.2002
    Ort
    Pforzheim
    Beiträge
    4.280
    Ja wenn es da genau so ist, dann ist es NICHT !!!! auf dem Grundboard, der Fehler. Da ist dann ein Transistor der Endstufe oder aber ein Widerstand defekt. Wie soll ich nun erklären, wie man das am besten macht, grübel, morgen schreib ich es, dann fehlen mir nicht mehr die Worte.
    Lötkölbenschwinger

  4. #19
    AI Hilfssheriff ;-) Avatar von Willi.O
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    Aurich
    Beiträge
    3.404
    Kabel ab
    Vieleicht versteckte Bruchstelle

    Hab ich schon des öffteren gehabt ....
    TV-Ideal....
    und die Zukunft gehört Ihnen

  5. #20
    Registered User
    Registriert seit
    27.07.2005
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    21
    noch mal zur Info, mit der anderen RGB Platine bekam ich ÜBERHAUPT KEIN Bild... Die Bildröhre lief nicht an...

  6. #21
    Registered User Avatar von golytronic
    Registriert seit
    29.04.2002
    Ort
    Pforzheim
    Beiträge
    4.280
    ja habe ich zur Kenntnis genommen. Aber wenn das Bild in derm anderen Gerät gleich ist, dann kommt nur das Chassis in Frage. Da du aber kein Rot auf der BRPlatine erzeugen konntest und die Widerstände O.K sind, sollte es ein Endstufentransistor sein. Dieser ist ein BF 871.
    Eine Ahnung wie man die durchmisst ? Davor ist ein BF 421 (Treiber) der ist es auch oft.

    gruß

    Jürgen
    Lötkölbenschwinger

  7. #22
    Registered User
    Registriert seit
    27.07.2005
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    21
    Transistorendurchmessen? Nun geht so... Gibt ja jede menge Möglichkeiten (Messgerät mit rot an einem Bien und dann die Dioden durchtesten, mit Google geht das).
    Alerdings wollte ich vermeiden die Teile alle auszubauen...
    BF871 und BF421, ich schau mal was die Teile in meinem E-Markt kosten und tausch die sonst mal aus wenns nur nen Euro ist (so wie die BF459...)

    Update: ICh finde die beiden Teile nicht. Die einzigen die ich finde sind BF422 (TR21)...

    Kann das nicht sein das das irgenwo hier liegt, oder wofür ist das?
    Auszug hab ich angehängt

    UPDATE:
    Ok, ich hab noch mal was probiert und daher denke ich können wir nun doch von der RGB Platine ausgehen (denke ich mal...)
    Wenn ich das Signal von Grün immer an die RGB Platine gebe und dann noch ein zweites Farbsignal passiert folgendes:

    a) Signal von Blau an Blau Eingang -> erkennbare 2 Farben, korrekt!
    b) Signal von Rot an Blau Eingang-> erkennbare 2 Farben,aber nun andere Grafikteile gefärbt, geht auch!
    c) Signal von Blau an Rot Eingang -> keine zwei Farben
    d) Signal von Rot an Rot Eingang -> keine zwei Farben
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Raver (12-08-2005 um 18:25 Uhr)

  8. #23
    Registered User Avatar von golytronic
    Registriert seit
    29.04.2002
    Ort
    Pforzheim
    Beiträge
    4.280
    also rot defekt folgt daraus. BF 422 (421) tauschen und BF 871 oder wie der bei dir als Endstufe heisst. ich arbeite aus dem Gedächtnis mit Vergleichstypen, daher abweichende Nummern. Also das rote nicht funktionierende verfolgen und Transistoren tauschen. kosten max. 5 €

    Gruß

    Jürgen
    Lötkölbenschwinger

  9. #24
    Registered User
    Registriert seit
    27.07.2005
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    21
    Danke erst Mal für die Geduld!
    Trotzdem noch Fragen...
    Ohne eine Enführung in die E-Technik haben zu möchten verstehe ich nicht warum es nicht auf der RGB Platine liegen soll sondern an BF422/421 oder BF871.
    Kannst Du mir das kurz erläutern? Wenn da doch ein Signal anliegt an dem roten Kabel was von der PCM kommt - warum soll da der Fehler leigen? Anders kann ich mir das Symtom von:
    b) Signal von Rot an Blau Eingang-> erkennbare 2 Farben,aber nun andere Grafikteile gefärbt, geht auch!
    nicht erklären...
    Ich kann Dir ja gerne mal die kompletten Schaltpläne als PDF schicken wenn du magst, ich hab mal den Weg rot angemalt den ich als fehlerhaft kennzeichen würde (bin halt kein gelernter Elektroniker...)

    Ich hatte sonst eher den BF459 in Verdacht, der liegt direkt auf der RGB PLatine (siehe Screenshot), den habe ich aber bereits mal getauscht...
    Und BF871 finde ich nicht, was die Endstufe sonst sein soll weiss ich leider auhc nicht :-( daher auch noch ein angehängtest Bild wo der BF422 drin liegt. Vielleicht kannst Du mir dann ja mehr sagen, oder zumindest so das das auch ein unwürdiger Elektronik Anfänger wie ich es bin im Vergleich zu Dir versteht.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Raver (12-08-2005 um 20:41 Uhr)

  10. #25
    Registered User Avatar von golytronic
    Registriert seit
    29.04.2002
    Ort
    Pforzheim
    Beiträge
    4.280
    sorry, ging von der falschen RGB Endstufe aus. Du musst TR 201 tauschen. Wenn du PIN 8 der Bildrohrensockels gegen 6 tauschst müsstest du auch rot haben. Achtung !! das ist gefährlich, da der Anschluss gänzlich frei sein muss und das beide und du die dann mittels Drahtverbindung tauchen kannst. ras mal eben los und kauf den TR 201, damit wir das die Woche noch schaffen, wenn du magst. BF 459 = BF 871 = BF (BF 869), einen von denen kaufen.

    Gruß

    Jürgen
    Lötkölbenschwinger

  11. #26
    Registered User
    Registriert seit
    27.07.2005
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    21
    Danke erstmal Goly.
    TR201 habe ich getauscht, allerdings hat es keine Verbesserung gebracht.
    Zum tauschen der Pins bin ich nicht gekommen da ich hier noch nebenbei am renovieren bin :-)
    Ich schau noch mal nach, vielleicht liegt da ja auch irgenwo auf der Leitung ein Kontaktproblem vor zw. TR201 und dem Bildröhrensockel.
    Sobald ich das getestet habe sage ich "Bescheid"

  12. #27
    Registered User Avatar von golytronic
    Registriert seit
    29.04.2002
    Ort
    Pforzheim
    Beiträge
    4.280
    is gut, war wohl auch ein bischen viel die letzten Tage...
    Lötkölbenschwinger

  13. #28
    Registered User
    Registriert seit
    27.07.2005
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    21
    Nun... ich bin immer noch nicht weiter hier. Das Tauschen des Transistors brachte wie erwähnt keine Verbesserung, ich konnte auch kein Leitungsproblem feststellen.
    Irgendwie weiss ich nicht genau wie ich die Pins da tauschen soll, dafür müsste ich doch den kompletten Sockel ablöten von der Platine oder wie meinst du das?
    Kann ich nciht einfach eine Drahtbrücke zw. Pin 6 und 8 machen? ALso nicht tauschen sondenr durchkonnekten, oder haut mir das sonst was kaputt?
    Ich meine die beiden Signale von R und B die an der RGB Platine ankommen kann ich ja auch einfach zusammenlegen
    Mein Respekt vor HOchspannung ist immer noch der gleiche, oder liegt auf 6,8, und 11 (also RGB) keine Hochspannung?

    Als letzte Alternative momentan - was kost mich der Spass wenn ich die RGB Platine zu Dir schicken würde und Du Dich dem Übel dort annimmst? Nur als Info, ich hoffe immer noch ich bekomme das mit Deiner Hilfe auch "Remote" hin...

  14. #29
    Registered User Avatar von golytronic
    Registriert seit
    29.04.2002
    Ort
    Pforzheim
    Beiträge
    4.280
    wenn du das mit dem Bildröhrenanschluss so machst, dann raucht es gewaltig. Lass das mal lieber, ich will nicht das alles abraucht. Da hät ich mal lieber still sein sollen... Ich müsste das in einer halben Stunde machen können, also so max. 30 € + Porto. So ist der Fisch gegessen, wird wohl besser sein als ewig umherzumachen, bis jetzt wie ich erwartet habe haben wir schon wesentlich mehr Zeit investiert, als ich gebraucht hätte. Ich mache das gerne, du bestimmt auch aber wir sollten einen Schlusstrich ziehen denke ich.

    Grüße

    Jürgen
    Lötkölbenschwinger

  15. #30
    Registered User
    Registriert seit
    27.07.2005
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    21
    Ich habs nun doch endlich mal geschafft die andere RGB Platine anzubauen. Leider der gleiche Effekt.
    Also habe ich zusätzlich auch noch die Bildröhre getauscht und TADA!!!!



    Jetzt geht es, Bild MIT ROT!!!
    Tud mir leid Goly das das so lange gedauert hat, es steht nun fest: Es liegt ein FEhler in der Bildröhre vor UND es lagein Fehler an der RGB Platine vor.
    So konnte das natürlich nicht gehen....
    DANKE DANKE DANKE!!!!

    Ich bin auf jeden Fall sehr positiv überrascht über die doch lange GEduld die mir hier im Forum entgegengebracht wurde, habe ich selten erlebt. Freut mich nun ein Teil der community werden zu dürfen.

    Ein Problem habe ich nun aber trotzdem noch. Wenn ich das Cabinet auf habe sehen die Farben alle gleichmäßig aus, schliesse ich aber die Tür (wo die Jamma drin sitzt) so verändern sich die Farben nach unten/unten links hin (Blau wird zu Lila, Rot zu Orange). Ich denke hier ist ein magnetisches Problem die Ursache. Aber eigentlich sollte das entmagnetisieren doch bei jedem Einschaltvorgang automatisch passieren - leider funzt das nicht...
    Laut Suche könnte das an dem PTC liegen, wie könnte ich das prüfen? Zur Not habe ich ja noch einen aus dem anderen Board mit dem kaputten Zeilentravo.

    PS: Das mit der Drahtbrücke direkt an der Röhre hätte ich natürlich niemals gemacht, so weit geht mein Verständnis dann mittlerweile doch...
    Geändert von Raver (18-08-2005 um 17:03 Uhr)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •