Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: Fehlendes Rot - was grosses?

  1. #1
    Registered User
    Registriert seit
    27.07.2005
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    21

    Question Fehlendes Rot - was grosses?

    Aloha!

    Überlege mir einen Automaten zu kaufen (Löwen Duo Play) aber da ist was defekt.
    Wenn bei einem Monitor nur das Rote fehlt, kann das was schlimmes sein (riesen Bauteil kaputt) oder vielleicht nur was kleineres?
    Wenns ein richtiger defekt ist - wie Groß kann der aufwand werden? Ich meine es scheint mir ja nicht soo dramatisch da ja das Bild steht und alles, nur eine Farbe halt fehlt...
    Technihsc versiert bin ihc eigentlich schon, mit nem Lötkolben und einem Messgerät kann ich schon einigermassen umgehen, nur mit TV hab ich ehrlich gesagt - DOPPELNULL Ahnung.
    In der Forums Suche habe ich nichts passendes gefunden.
    Danke!

  2. #2
    AI Hilfssheriff ;-) Avatar von Willi.O
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    Aurich
    Beiträge
    3.404
    HAllo,
    das kann eigentlich nicht dramatisch sein,
    beim Goly habe ich mal son prob gelöst, seiner Prognose habe ich wiedersprochen und die Kiste mit seinem Werkzeug repariert ...

    Ich wette das Goly gleich antwortet, also beim nächsten Jusertreffen anwesend sein, da werden Helden geboren ...
    TV-Ideal....
    und die Zukunft gehört Ihnen

  3. #3
    Registered User Avatar von golytronic
    Registriert seit
    29.04.2002
    Ort
    Pforzheim
    Beiträge
    4.280
    no Panik, das kriegt man wieder hin, ich kenne alle Fehler von dem Chassis in diesem Bereich.

    Grüße

    Jürgen
    Lötkölbenschwinger

  4. #4
    Registered User Avatar von Mason
    Registriert seit
    16.04.2004
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    127
    goly wirds schon richten, da wird einfach ne hellseherische ferndiagnose gestellt die zu 99% auch noch korrekt is
    Happy Retrogaming .... Mason

  5. #5
    Registered User Avatar von golytronic
    Registriert seit
    29.04.2002
    Ort
    Pforzheim
    Beiträge
    4.280
    In dem Fall lieber ned, ich weiss woher die Automaten kommen sollen, das will ich mir dann auch nicht unbedingt antun. Nur wenn es sein muss....
    Lötkölbenschwinger

  6. #6
    Registered User
    Registriert seit
    27.07.2005
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    21

    Unhappy

    Hi!

    Nun sind meine beiden Kiste gekommen Ebay Auktion hier

    Also angeschaltet und der erste rennt - bis auf das fehlende Rot wie in der auktion beschrieben. Mal ein wenig an den Reglern gedreht ob das nur verstellt war - ist es aber nicht. der Regler für Rot bewirkt keine Veränderung am Bild.

    DAnn den 2. aufgemacht und reingeschaut. Was sieht man da: Die Platinen "hängen" da munter in der GEgend rum. Also alles fix zusammengesteckt, Kabel ontrolliert, Jamma rein und - geht los! Alles erste Sahne. Bild, Ton etc.
    Aber leider währte die Freude nur ein paar Minuten. Denn dann war auf einmal das Bild weg - nur das Spiel läuft weiter, kann auch alles machen halt. Am Jamma Board lieg es nicht, das habe ich mal gewechselt.

    Nun also meine beiden Fragen:
    1. Wer kann mir helfen den Fehler beim rot zu lokalisieren?
    2. Wer kann mir beim nicht gehenden Moni Hatarex MTC9000) helfen

    Was ich getan habe: Beim 2. Gerät habe ich alle Sicherungen überprüft, die sind OK (auch die beiden unter diesem REsistor:
    http://www.coin.demon.co.uk/parts/thmbnail/rc20.jpg
    Was ich aber merkte, der Widerstand wird EXTREM heiss, also heisser als der des anderen Gerätes meine ich. Zudem sieht er eine wenig angekokelt in der Mitte aus. Ist der vielleicht kaputt? Wenn ja woran kann ich das feststellen? (Ausser messen meine ich) Ich habe ja 2 Geräte, könnte also durchaus einige Teile tauschen.
    Was ich gelesen habe: DIe Röhre sollte irgenwie glimmen, das tut sie nicht, weder blau noch orange. Das typische Geräusch fehlt auch. Man hört nur die Travos.
    Noch wichtig: ICh habe KEIN Oszi!
    Vielen Dank!!!

  7. #7
    Registered User
    Registriert seit
    27.07.2005
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    21
    Was ich noch getan habe: Hier gelesen:

    2. Zeilentrafo
    Nach Überprüfen aller Sicherungen bei Einschalten lauschen, ob sich Hochspannung an der Bildröhre aufbaut (Knistern). Wenn nicht, den grossen Lastwiderstand an der Seite überprüfen (R105 330 Ohm/30 Watt). Er sollte nur warm sein und nicht heiss! Wenn er heiss ist und keine Hochspannung zu erkennen ist (Knistern beim Einschalten), hier sofort aussschalten, damit nicht andere Komponenten in Mitleidenschaft gezogen werden können, denn der Widerstand erzeugt viel Wärme wenn er einen Kurzschluss verhindert. (Da hilft nur messen, siehe nachfolgend). In diesem Fall könnte der Zeilentrafo oder der Transistor für die Ansteuerung davon defekt sein (Punkt 5.). Brüche/Aufblähungen des Zeilentrafos sollten NICHT vorhanden sein. Wenn der Zeilentrafo ersetzt wird, bitte auch R81 (4.7Ohm/9W) überprüfen.

    Das scheint sich ja mit meinem Problem am 2. Gerät zu decken, wie gesagt. Es lief und zack Bild weg.
    Also wie was nun tun? Der Zeilentravo ist doch der mit den beiden dickeren Roten kabeln dran, oder?

  8. #8
    Registered User Avatar von golytronic
    Registriert seit
    29.04.2002
    Ort
    Pforzheim
    Beiträge
    4.280
    Ja. das ist der Zeilentrafo, das grosse Vieh rechts. Chassis 2 hat also ein Kurzschluss, Chassis 1 ein Farbfehler rot.
    Du konntest, rein theoretisch gesehen, was ich schwachsinn finde die RGB Platine tauschen von Chassis 2 in das von 1. Dann sollte das zu 80% laufen, so ist die Endstufe getauscht, nicht aber die Vorstufe (RGB)
    Für die RGB Sache benötige ichg eine halbe Stunde mehr nicht, deswegen Schwachsinn, zum umlöten wesentlich mehr Zeit, zumal dann ja auch ein einfacher fehler bei Chassis 2 vorliegen könnte. Ich kann dir anbieten kurzerhand die beiden Chassis zu schicken, Chassis 1 geht schnell, Chassis 2 Zeit/Nutzenfrage.

    Gruß

    Jürgen
    Lötkölbenschwinger

  9. #9
    Registered User
    Registriert seit
    27.07.2005
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    21
    nun schicken ist glaube ich nicht unbedingt notwendig. Ich denke ich würde das auch hier hinbekommen.
    Das Problem an Chassis 2 kann am Zeilentravo oder am TR15 liegen soweit ich das gelesen habe. DA der aus dem anderen Case noch läuft könnte ich den kurzerhand ja mal tauschen.
    Prinzipiell würd mir ein komplett heiles Chassis reichen da ich in das andere eigentlich eine MAME MAchine bauen wollte. Die Platinen/Bauteile aus Chassis 1 (Farbfehler) sehen allgemein noch recht gut aus, keine erkennbaren Verfärbungen, Einbrennungen oä, die aus dem zweiten haben da deutliche Spuren.
    Also die RGB Platine tauschen?
    Wie würde das gehen, welche Platine ist das? Die direkt an der Bildröhre?
    Was muss ich dabei beachten? Da sind 1 mal 5 Kabel und 1 mal 4 Kabel angebaut, sieht aus wie in Kabelschuhen, aber leider sind es keine... Also die alle auslöten? Ich würde das zum probieren sonst einfach erstmal so machen
    die Kabel alle aufzutrennen.

    Update:
    Hab mal versucht die RGB Platinen zu tauschen:
    Also ich habe nun folgendes Problem. Die Platinen sind nicht identisch. Das eine ist eine ZG04 , das andere eine ZG07.
    Die mit dem Rotfehler ist eine ZG07. Tauschen geht zwar, allerdings höre ich nur die Hochspannung und es passiert nichts weiter, Bild bleibt also dunkel. Oder hab ich nur einen Fehler beim Verkabeln gemacht, das Layout ist leicht unterschiedlich.
    Sonst - kannst Du den Fehler anders eingrenzen Goly? Eine Idee was das sein könnte warum das Rot fehlt?

    Nebenbei gefragt: Bei dem anderen Chassis - müsste ich da neben dem Transistor eigentlich auch noch den grossen Widerstand tauschen? Bei dem "bröckelts" nämlich , sprich man sieht mittlerweile den Draht innen und das rieselt da raus wie Sand...

    Update zum Roten: Ich habe mal das KAbel von BLau und Rot getauscht zw. RGB Platine und dem grossen Board (unfachmännisch mitten im Kabel aufgetrennt :-) ot gibts dann trotzdem nicht. aber immer noch blau, also liegt es wohl wirklich irgendwo an der RGB Platine.
    Denn an der JAmma liegt es nicht, am JAmma Adapter auch nicht, den habe ich gewechselt. An der NSM Platine wo die Jamma Adapter reinkommen auch nicht. Auch die habe ich mal getauscht. Mehr kann ich so nicht machen...
    Hilfe?
    Geändert von Raver (08-08-2005 um 22:41 Uhr)

  10. #10
    Registered User
    Registriert seit
    27.07.2005
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    21
    Und wo bekomme ich eigentlich so einen Hochlast-Resistor her? ICh habe bei Conrad/Reichelt keinen passenden (Ohm/Watt) gefunden.
    Wie gesagt, ein funktionierendes Chassis würde mir reichen. Am liebsten der der nur den Rotstich hat, denn der sieht besser aus und die Platinen auch.

    Ach noch ein drittes Problem: Die Bildröhre des ersten Chassis (kein Rot) ändert nach unten hin die Farben. Das passiert sobald ich die Tür zum Chassis schliesse, man kann dem Fabverlauf zusehen. Eigentlich sollte das doch nicht sein oder? Wieso verursacht das auf einmal solche Störungen, ist zwar aus Metall der Käfig für die JAMMA Platinen aber sowas??

  11. #11
    Registered User Avatar von Maverick
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Solingen
    Beiträge
    149
    Zuallererst würde ich an dem Chassis, das nicht mehr anspringt den Kondensator C34 (22µF/160V) tauschen. Das ist schnell gemacht und wohl gar nicht mal so'n seltener Fehler. Wenn's das nicht ist, kann man sich immer noch auf den Zeilentrafo stürzen, aber wenn der Kondensator seine Kapazität über die Jahre verliert, kann er die Versorgungsspannung der Zeilenendstufe nicht mehr filtern. In diesem Fall haut die Horizontalablenkfrequenz voll in die Spannungsregelung rein, bei der daraufhin fälschlicherweise die Überlastschaltung anspricht und den Regeltransistor sperrt. Wenn das passiert wird der ganze Kram nur noch über den Hochlastwiderstand versorgt, der dadurch viel zu heiss wird.

    Wollte das nur mal erwähnen, bevor es vergessen wird, ansonsten bist du bei Goly in guten Händen.

  12. #12
    Registered User Avatar von golytronic
    Registriert seit
    29.04.2002
    Ort
    Pforzheim
    Beiträge
    4.280
    so gestern Abend nochmal nachgedacht, ich glaube und das was oben steht bestätigt das fast : Die Bildröhre geht nicht mehr (das dachte ich mir anhand des Verkäufers bei Ebay..) Jetzt net verzweifeln, sondern davon ausgehen und das Chassis (das mit dem Rotfehler) in das andere Gerät eingebaut. kommt Rot, dann ist es die Bildröhre, kommt keines ist es die Vorstufe.
    Mal schaun was passiert
    Lötkölbenschwinger

  13. #13
    Registered User
    Registriert seit
    27.07.2005
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    21
    Nun, aber was meinst Du mit "Die Bildröhre geht nicht mehr" ...
    Nochmal langsam. Der Automat der gerade gar nicht mehr geht funktionierte entgegen der Beschreibung tadellos (mit allen Farben) nachdem ich die Platinen und Stecker alle richtig gesteckt habe, die waren nämlich lose. Allerdings lief er halt nur ein paar Minuten.
    Nun also ein Problem mit den Begriffen. Ist das "Chassis" nur die Platine in der Mitte an dem der Hochleistungs Resistor hängt und die ganzen Kabel für die RGB Platine? Ich dachte immer das ist der ganze Automat (daher auch: schicken lohnt nicht, weil wäre etwas groß...)
    Also soll ich nun - WAS GENAU - umbauen? Die komplette Platine inkl. RGB?
    Alerdings korrekt, wenn das dann mit Rot geht ist es die Röhre...
    Gibts da noch was zu beachten beim Ausbau?

  14. #14
    Registered User Avatar von golytronic
    Registriert seit
    29.04.2002
    Ort
    Pforzheim
    Beiträge
    4.280
    nein, einfach mal umbauen, dann werden wir sehen !
    Lötkölbenschwinger

  15. #15
    Registered User
    Registriert seit
    27.07.2005
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    21
    was mir gerade eben erst einfiel: Ist es nicht einfacher einfach nur die Bildröhre mal zu tauschen? Ich meine das sind nur 2 KAbel (oder warens 3?)
    Sollte doch weniger Aufwand sein als das ganze Platinengelöt zu tauschen. oder meintest Du genau das ?
    Leider komme ich heute nicht mer in mein Herrenzimer, daher berichte ich sonst morgen was los ist...

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •