Mein Versuch, "gefälligere Linien" umzusetzen.
Mein Versuch, "gefälligere Linien" umzusetzen.
Cab-Bau-Status: [==========||=] 90% fertig
Nächste Schritte: Control Panel probespielen, lackieren und bestücken, T-Molding
braucht man dafür ein nachtsichtgerät?
Klick ein weiteresmal auf das Bild. Es ist größer als Dein Browser-Fenster und Dein Browser verkleinert es (und das schlecht).
Cab-Bau-Status: [==========||=] 90% fertig
Nächste Schritte: Control Panel probespielen, lackieren und bestücken, T-Molding
Da heute mein "erstesmal" sein wird, nur zur Sicherheit nochmal eine Rückfrage, obwohl ich den Fred "entspannung , aber richtig !" und "Röhrentausch für Vollpfosten Periode II" gelesen hab.
Gummihandschuh, isolierende Schuhe und linke Hand in der Hosentasche sind sinnvolle Vorsichtsmaßnahmen?
Wo bekomm ich Masse her? Vom Chassis? Bringt das was, wenn es gar nicht eingesteckt ist? Ich mein, dann haben vielleicht beide ein Potential aber ich vielleicht trotzdem ein ganz anderes.
Wie mach ich das Massekabel? Einfach Krokoklemmen an Schraubenzieher und Chassis? Normales Stromkabel reicht?
Kann man an der Röhre was kaputtmachen wenn man mit nem Schraubenzieher unter der Gummiabdeckung herumkratzt?
Lösen sich die Röhrensockelplatinen immer mit leichtem Ruckeln oder gibt's auch welche, die einen Verschluss haben?
Cab-Bau-Status: [==========||=] 90% fertig
Nächste Schritte: Control Panel probespielen, lackieren und bestücken, T-Molding
Schaden tuts sicher nicht... Hand in der Hose hab ich auch immer , auf Gummikram steh ich allerdings nicht
Vom Metallrahmen des Monitors.
Wie Stromkabel? Ich nehm dafür einen Draht, halt nicht grad den allerdünnsten.
Eigentlich nicht, es sei denn du stocherst da drin rum wie 'n Berserker
Ist ja halt Glas mit Beschichtung, da kann man immer mal was kaputt machen, theoretisch...
Fass die hüben und drüben (oder oben und unten ) an den Kanten an und ruckel die sachte nach hinten dann ab, immer schön aufpassen dass du die Pins nicht verbiegst. Einen Verschluss habe ich da noch nie gesehen.
Hier mal noch 'n paar Links zum Thema (auf englisch):
http://www.andysarcade.net/personal/...ischarging.txt
http://www.stickycarpet.com/pinx/md.html
http://www.therealbobroberts.net/sb.html
> VIDEO GAMES LICH Archiv <
-------------------------
> Arcade Manuals & Pinouts <
Würde die Plug ab und dann an die Heizung Methode auch funtionieren, find ich einfacher.
Vorallem da neben meinem Cab die Heizung direkt ist und Gummihandschuhe sind auch vorhanden
MfG Sven
Cab-Bau-Status: [==========||=] 90% fertig
Nächste Schritte: Control Panel probespielen, lackieren und bestücken, T-Molding
Das setzt aber vorraus das die Heizung nicht lackiert ist oder zumindest irgendeine Leitende Stelle zugänglich ist.
"Die mit dem Daytona" im Flipper- und Arcademuseum Seligenstadt/
Ich mach das alles auch ohne Joystick ,)
wer brauch schon fi schalter . wenns hart auf hart kommt fliegen im keller halt die panzersicherungen weg . dann brauchste auf jedenfall den passenden " gummihandschuh " .
resurrection always comes with a price ..
Heizungsrohre sind blank und soweit ich mich noch recht erinnern kann leitet Kupfer gut, zumindest ham se das immer während der Lehre gesagt. Fand die Alu Kabel ja immer besser, waren nicht so schwer zu schleppen
Interessant wäre warum der FI fliegen soll, der misst den Strom zwischen Phase und Neutralleiter, die Heizung sollte aber an der Potischiene sprich Erde sein...
Ja supi, dann kriegt Dein Nachbar kräftig einen gebrezelt, wenn er sich gerade am Heizkörper anlehnt .
Du meinst warscheinlich nicht einen Neutralleiter sondern den Schutzleiter. Ein FI-Schalter misst die Differenz zwischen Strom auf der Phase und Strom auf der Masseleitung. Insofern ist er vom Monitor-Entladen unbeeindruckt, denn weder verbraucht das Chassis Strom (ist ja ausgesteckt) noch gibt's einen Stromfluss an der Masseleitung (wird ja ans Gehäuse oder Heizung abgegeben). War auch nicht so ernst gemeint mit der Taschenlampe .Interessant wäre warum der FI fliegen soll, der misst den Strom zwischen Phase und Neutralleiter, die Heizung sollte aber an der Potischiene sprich Erde sein...
Cab-Bau-Status: [==========||=] 90% fertig
Nächste Schritte: Control Panel probespielen, lackieren und bestücken, T-Molding
Nee nee meine schon den Neutralleiter (blau)
FI misst zwischen Phase (schwarz oder braun) und Neutralleiter (blau).
Masse gibts im 230v Netz nicht
Gehäuse oder Heizung sind geerdet über den Schutzleiter (grün/gelb) vorrausgesetzt der Automat ist eingesteckt.
Wird sich doch in den letzten Jahren hoffentlich Strommäßig nichts geändert haben oder?
MfG Sven
Jo, richtig. Aber der FI misst nicht direkt Strom auf dem Schutzleiter, sondern vergleicht, ob zwischen dem, was auf der Phase reingeht und auf dem Neutralleiter raus ein Unterschied ist (den Du vielleicht gerade über Deinen Körper an Erde abgibst).
Cab-Bau-Status: [==========||=] 90% fertig
Nächste Schritte: Control Panel probespielen, lackieren und bestücken, T-Molding
Sag ich doch, hab doch von FI und Schutzleiter nix geschrieben.
Lass und wieder btt gehen, geht ja um deinen Cab bau.
Mir ging es eigentlich nur darum ob ich den ganzen Massekabel kram auch lassen kann und den Plug an nen Erdpotential halten kann und gut. Das wurde mir ja bestätigt.
MfG Sven
ausgebastelt?