PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuaufbau eines ATARI Missile Command Arcadeautomaten im Uprightgehäuse



Rumblejack
09-08-2024, 16:59
Hallo,

nachdem ich Ende letzten Jahres den festen Entschluß gefasst hatte meinen damaligen Lieblingsautomaten neu aufzubauen,
wollte ich Euch meinen Weg dahin und auch das Ergebnis nicht vorenthalten.

Die grundsätzlichen Zeichungen habe ich von classicarcadecabinets.com bekommen, besten Dank dafür.
Diese Zeichnungen habe ich dann konvertiert und aus der .crv Datei eine Standard .dxf DAtei erstellt.
Mit dieser Datei war ich dann beim Schreiner meines Vertrauens (und einer CAD-Fräse).
Er hat mir dann die größeren Holzteile aus einer grundierten MDF-Platte 19mm gefräst.
Die Blechwinkel habe ich mir bei einem Schlosser schneiden und biegen lassen (er hat sich besonders über den Winkel 603x30x10mm mit 70 Grad gefreut ;-))

Eine kurze überschlägige Gewichts-Kalkulation des fertigen Gehäuses mit diesen Platten lag dann bei ca. 130Kg.
Zuviel um es in einem Standard-Einfamilienhaus zwischen den Etagen zu bewegen.
Daher sollte das Gehäuse zerstörungsfrei zusammenbaubar und auch wieder demontierbar sein.
Dies habe ich mit dem Einsatz folgender Materialien bewerkstelligt:
- Möbelverbinder vom Typ: Lamello Clamex S20
- Einschraubmuffen M6, M5, M4 und M10 inkl. passender Linsen- und Senkkopfkopfschrauben.
Es wurde übrigens in dem gesamten Cabinet keine einzige Holzschraube (Spax) verwendet.

Da die Anschrägungen, Winkel und auch Ansatzpunkte der einzelnen Platten nicht in der CAD-Datei hinterlegt waren und ich leider auch kein Originalgerät zum Abnehmen der Maße gefunden hatte,
musste ich viel ausprobieren um alles so originalgetreu wie möglich zusammenzubauen.
Für das T-Mold habe ich dann noch eine Nut rings um die Seitenteile eingefräst.

Als die Holzteile dann alle soweit im Rohzustand fertig und einmal aufgebaut zusammenpassten,
wurden sie wieder demontiert und alles Notwendige mit schwarzer Farbe und der Spritzpistole lackiert bzw. mit Aufklebern versehen.
Dann noch das T-Mold drum herum und schon konnte dann alles an richtiger Stelle im Hause wieder zusammengebaut werden.

Der Automat sollte trotz der Verwendung von Nicht-Originalteilen so nah wie möglich an das Original herankommen.
Also an die Original-Optik und vor allem an die Original-Haptik.
Die ersten Test-Spiele scheinen das zu bestätigen.

Apropo Original.
Der Automat ist ein Nachbau, unter der Verwendung von über 44 Jahren alten Originalteilen, Reproteilen und auch neuen bzw. Teilen aus anderen Arcadeautomaten.

Verwendete Originalteile:
- PCB Missile Command von Atari
- Trackball 4,5 Zoll inkl. motierten Drehgebern und Zubehör (die Aufarbeitung und Reparatur des alten Trackballs, der Distanzplatte sowie der Drehwertgeber war ein Thema für sich..)
- Metall-Bedienpanel klappbar

Reproteile:
- Sideart
- Marquee
- Frontscheibe getönt, bedruckt
- Aufkleber Bedienpanel
- 1/2 Spieler Taste beleuchtet und Feuerknöpfe mit Volcano-Befestigung (sauschwierig zu bekommen)

Teile von anderen Automaten und Neuteile:
- Monitor 20" Hantarex (Komplett-Chassis)
- Coindoor komplett, mit 50 Cent und 1€ Münzprüfer
- Lautsprecher mit Blende Visaton
- Multinetzteil 12V 5V -5V
- LED-Beleuchtung Marquee
- Audio-Verstärker 2x10W
- Verkabelung, Ein/Aus Schalter, Anschlußleitung
- Holzteile 19mm MDF grundiert
- Metallwinkel Stahlblech 1mm roh


An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Wolfgang R. für die (mehrfache) Reparatur meines MC-Boards (O-Ton: Missile Commands sind echt mistig zu reparieren :-) )

Mir hat die ganze Aktion auf jeden Fall echt Spaß gemacht, ich habe unter anderem auch einiges über das Arbeiten mit der Oberfräse und der Spritzpistole gelernt (puh)
- und wahrscheinlich war es nicht dass letzte Projekt dieser Art.

Im Anhang findet Ihr ein paar Bilder vom fertigen MC und auch von einigen Zwischenschritten. Wenns zu viel Bilder sind einfach löschen :-)

Bei Fragen, Meinungen oder Anregungen - immer raus damit :-)


17224172251722617227172301723117235172361723717238 17239172401724117242172431724417245172461724717248 17249172501725117252

Marty
10-08-2024, 06:43
Gratuliere, sieht ja Super aus!!
Alles gut verbaut, mit den Phönixblöcken ordentlich verkabelt und sauber gearbeitet.
So soll ein Neu, Nach oder Eigenbau auch sein.
Gefällt mir :)

Arcade-Fan_de
10-08-2024, 16:47
Toll! :) Ich wünschte, ich hätte so ein handwerkliches Geschick bzw. die nötige Geduld dazu.

SamWhiskey
12-08-2024, 10:12
Also wenn Du mal gaanz viel Langeweile imArsch hast, kannste dich gerne bei mir melden. :D

Cooles Teil.

Aber was ist ein

1€ Münzprüfer
??? :unsure:

Andreas_AUT
12-08-2024, 15:43
Ist schön geworden!! Was mich und evtl andere interessieren würde, in welche Preisregion kommt man bei einem Nachbau?

joew
13-08-2024, 14:34
Auch von mir ein Lob! Sieht toll aus.

Hast Du bei MDF keine Bedenken, dass das aufquillt wenn es mal ein Bier auf der Ferne zu sehen bekommt?

Darf man fragen was die Anfertigung der Cabinet-Teile gekostet hat?

Rumblejack
18-08-2024, 16:24
Auch von mir ein Lob! Sieht toll aus.

Hast Du bei MDF keine Bedenken, dass das aufquillt wenn es mal ein Bier auf der Ferne zu sehen bekommt?

Darf man fragen was die Anfertigung der Cabinet-Teile gekostet hat?


Danke, freut mich das Dir bzw Euch Euch gefällt.
Das mdf ist ja beschichtet und lackiert bzw. mit Aufklebern versehen, da passiert nix mit..

Die Holzteile haben mit Fräsen so ca. 550,- Euro gekostet. Kein Schnapper, aber dafür genau so wie ich es haben wollte :-)

Rumblejack
18-08-2024, 17:55
Ist schön geworden!! Was mich und evtl andere interessieren würde, in welche Preisregion kommt man bei einem Nachbau?

Das kommt drauf an was Du schon für Teile hast, also was Du letztendlich kaufen musst.
Ich hatte ja schon ein paar Sachen, ich denke mein Kasten hat mich komplett an Teilen so 1.500,-Euro gekostet.
Wenn Du alles kaufen bzw. herstellen (lassen) musst, vermute ich eher 2.200,- bis 2.500,- Euro

Andreas_AUT
18-08-2024, 18:58
Ah danke für die Infos. Ja, ich hab mir schon gedacht daß das in heutiger Zeit leider nicht mehr günstig ist, sei es das Holz + Bearbeitung oder die fehlenden Originalteile ( PCB; Monitor... ).
Ich persönlich hab mit einem neuen Cab auch keine Probleme, ich mein wieviele Cabs wurden entsorgt da das Holz zu stark beschädigt war. Monitor, control panel und Platine hat man dann halt rausgenommen und meist einzeln verkauft.

joew
19-08-2024, 10:07
Gerade beim Monitor würde ich vermuten, dass viele entsorgt wurden weil sie aufgrund des Dauerbetriebs stark eingebrannt sein dürften.

Bei einer Restauration wird man wohl häufig auf eine LCD zurückgreifen müssen, weil keine Röhren mehr hergestellt werden.

winni
19-08-2024, 21:34
Jain
Die TFT aus der Anfangszeit sind auch schon Geschichte.
Also die Dinger, die noch 4:3 und 15KHz konnten.
Da bleiben dann nur die Upscaler mit moderneren Flachbildschirmen.
Ich bevorzuge echte Röhren, 19 Zoll und curved...........die rekrutiere ich aus passenden Glotzen der 90iger.
Kann man mit ein wenig Geschick in die alten eingebrannten originalen Monitore einbauen.
Diese Röhren sind super scharf und haben eine hohe Leuchtkraft.......im Hobbybetrieb gehen die nicht mehr kaputt.

17253


Achso, was ich eigentlich hier wollte:
Der Eigenbau ist hammergeil gemacht!!
Das wollte ich loswerden.

joew
19-08-2024, 21:58
Ich bevorzuge echte Röhren, 19 Zoll und curved...........die rekrutiere ich aus passenden Glotzen der 90iger.
Kann man mit ein wenig Geschick in die alten eingebrannten originalen Monitore einbauen.
Diese Röhren sind super scharf und haben eine hohe Leuchtkraft.......im Hobbybetrieb gehen die nicht mehr kaputt.

Die passen zm originalen Chassis?




17253



Imposantes Lager, das!

winni
19-08-2024, 22:17
Ich mache das schon eine ganze Weile............natürlich paßt nicht jede Röhre an jedes Chassis.
Aber ich decke mit meinem Bestand die gängigen Fälle ab.
Das ist auch nur ein Beispielbild....... und locker zwei Jahre alt. Habe noch mehr im Kataster.
Das ändert sich ja laufend...........und ja, es ist wirklich zeitintensiv, solche Glotzen zu suchen und herzuschaffen.
Da fällt der Zwanni für den Einkauf kaum noch ins Gewicht.
Es gibt kaum etwas Schwierigeres, als mehrere Adressen aus den Kleinanzeigen gezielt der Reihe nach abzuarbeiten.
Bis man es geschafft hat, daß die Route mit mehreren Terminen paßt........ logistische Schwerstarbeit!!
Aber dann freue ich mich doch, wenn ich allen Röhren schließlich aus dem Mantel geholfen habe ;-)

17254

Jetzt kapere ich diesen Thread zum zweiten Mal. Stop.
Aber es soll keiner denken, daß das Röhrenproblem nicht lösbar wäre..............

mrdo!
21-08-2024, 13:21
Gute Arbeit.
Bei einem Budget von 1500-2000 Euro kann man auch problemlos eine originale Kiste kaufen.

joew
21-08-2024, 14:41
Hmm, bei den einschlägigen Händlern?

Hier keiner dabei? https://www.blackforest-warehouse.de/spielautomaten/



Bei einem Budget von 1500-2000 Euro kann man auch problemlos eine originale Kiste kaufen.

Verrätst Du mir auch, wo?

Suche einen...

macgsf
21-08-2024, 19:24
Sieht SUPER aus, TOP :D:D:D

joew
21-08-2024, 20:43
Hmm, bei den einschlägigen Händlern?

Hier keiner dabei? https://www.blackforest-warehouse.de/spielautomaten/


Nö... :headbonk:


PS: @mrdo!: Wie/wieso editierst Du eigentlich meinen Beitrag?!

mrdo!
21-08-2024, 21:15
wie??? seit wann kann man das? egal.

Ja, ist es denn sooo dringend? So selten ist der ja nun nicht. Bisschen Zeit mitbringen.

Rumblejack
28-08-2024, 14:01
Gute Arbeit.
Bei einem Budget von 1500-2000 Euro kann man auch problemlos eine originale Kiste kaufen.

Hmm,

das dachte ich erst auch. Habe wirklich viel gesucht, ohne Erfolg.
Im Amiland gibt es ab und zu welche, aber die zu uns zu bekommen...

herr-g
02-12-2024, 17:30
Wow, richtig gut umgesetzt, @Rumblejack. MC ist auch einer meiner Favoriten.
Einzig der Monitor wäre mir etwas zu groß für MC.
Hast Du das Panel vom Schlosser passend arbeiten lassen oder selbst gedengelt?

Und ja, Upright MC ist leider auch mit Geduld nicht so leicht zu bekommen. Thorin hatte vor einiger Zeit ein paar Geräte, aber da war ich für den Zustand zu geizkragig.
Auch wenn's eines der häufigsten Geräte ist - es ist halt auch immer noch eines der beliebtesten, und daher immer schnell wieder vom Markt, wenn mal einer auftaucht.

Rumblejack
02-12-2024, 17:44
Wow, richtig gut umgesetzt, @Rumblejack. MC ist auch einer meiner Favoriten.
Einzig der Monitor wäre mir etwas zu groß für MC.
Hast Du das Panel vom Schlosser passend arbeiten lassen oder selbst gedengelt?

Und ja, Upright MC ist leider auch mit Geduld nicht so leicht zu bekommen. Thorin hatte vor einiger Zeit ein paar Geräte, aber da war ich für den Zustand zu geizkragig.
Auch wenn's eines der häufigsten Geräte ist - es ist halt auch immer noch eines der beliebtesten, und daher immer schnell wieder vom Markt, wenn mal einer auftaucht.

Danke, hab mir Mühe gegeben :-)
Ich hatte Probleme einen guten 19"er zu finden und den 20"er hatte ich da. Und er passte rein.
Das Panel habe ich vor ein paar Jahren auf (damals noch) Ebay Kleinanzeigen geschossen. So etwas selbst herzustellen - puh -.
Mir reichten schon die drei Metall Winkelleisten. Das Schwierigste war der Trackball. Erstmal Einen finden und den dann auch wieder in Schwung bringen..

herr-g
02-12-2024, 17:56
Ach so, ich hatte warum auch immer 25er gelesen ... das Alter :rolleyes:. Wirkte auch irgendwie größer als 20" auf den Fotos.
20er ist doch perfekt, den Unterschied zum 19er sieht kein Mensch - wenn es denn in dem Fall überhaupt einen gibt (20" Außendiagonale ~19" Innendiagonale)
Mit dem Panel war es dann ja wie mit den übrigen Teilen glückliche Fügung des Schicksals. Die Teile so alle einzeln zu finden ist sicher noch schwieriger als ein komplettes Cab. Man muss sich halt über Jahre auf die Lauer legen und alles absammeln, was irgendwo angeboten wird.

Andreas_AUT
05-12-2024, 10:58
Lieblingsautomat, dann bin ich mal auf Highscores gespannt. Kannst dich ja mit dem Tony Temple ( arcade blogger ) oder Mr Awesome messen :).

Astrocade
05-12-2024, 11:56
Highscores:
würde ich mitmachen,
aber kann man die von upright und cabaret vergleichen...?

wegen der ungleichen trackball größe frage ich.....

Andreas_AUT
06-12-2024, 19:59
Cabaret ist um 1/3 kleiner, also minus 33% Punkte, ist doch klar! :cool::D

MMn einfach mal zocken, ich denke wir sind alle keine Profi´s, daß man hier einen Unterschied merkt.